Ist das Südtiroler Handwerk ein interessanter Arbeitgeber?

94 % der Südtiroler sagen JA!

Weil sie recht haben:


90

Lehrberufe

über 3.000

Ausbildungsbetriebe

13.400

selbstständige Handwerksbetriebe in Südtirol

…und stets Spitzenplätze in nationalen und europäischen Wettbewerben.

Das ist die Generation H!

Gute Ideen werden belohnt!

Crowdfunding für Südtiroler Handwerker!

Eine geniale Idee, ein neues Produkt, aber … Oft bleiben innovative Projekt stecken, wenn die klassischen Geldgeber wie Banken und Kreditgeber nicht zu überzeugen sind. Dabei liegt es meist nicht an der kreativen Kraft, weniger am guten Willen, als einfach nur an den klassischen Strukturen und den beschränkten Handlungsspielräumen größerer Institute.
Unbürokratischer geht es über’s Crowdfunding!
Wenn viele kleine Geldgeber deine Idee gut finden … ergibt sich ein großes Ganzes!
Mit Crowdfunding lassen sich Projekte, Produkte, Startups und vieles mehr finanzieren.

Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl von Menschen ein Projekt finanziell unterstützen – meist übers Internet.
Innovativen Projekte finden Unterstützung, regionale Kreisläufe werden gestärkt – geniale Ideen finden ihren Weg auf den Markt.

» Reinklicken, anschauen… mitmachen!

Worldskills

Spür die Leidenschaft im Handwerk
Handwerk goes global
Südtiroler Teilnahme an den Berufswettbewerben

Moderne hochtechnologische Berufe wie auch traditionelle und selten gewordene Handwerksberufe zeigen in den beliebten Berufswettbewerben auf Landesebene, europaweit und weltweit ihr Können.
2015 Sao Paulo, Brasilien, 2017 geht’s nach Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate und 2019 steht Kazan in Russland auf dem Flugticket … Unsere Junghandwerker kommen rum in der Welt, tauschen sich aus und stellen ihr Talent und Können der internationalen Fachjury unter Beweis. Ist der Medaillensegen das ausgelobte Ziel für die Südtiroler Teilnehmer, so sind die persönlichen Erfahrungen, internationale Kontakte mit Handwerkern und das gemeinsame Schaffen im gelernten Beruf der persönliche Gewinn einer jeden Teilnehmerin und eines jeden Teilnehmers.
Dabei stellen die teilnehmenden Berufe im Wettbewerb nur einen Ausschnitt aus der großen Vielfalt der Lehrberufe im Handwerk dar. Was sie aber alle zeigen sind die Dynamik, das Engagement und die Lust am Handwerk!

» Worldskills

Fragen wir doch mal die anderen!

Die neue Kraft der Masse: Open Innovation
Der Prozess der „Open Innovation“ liefert Betrieben neue Ideen frei Haus, weil Kunden, Anwender, Lieferanten oder Interessierte in den Innovationsprozess eingebunden werden. Ihre Vorstellungen, Erfahrungen und Bedürfnisse können in den Entwicklungsprozess einfließen und zu neuen Lösungen führen.
Die Teilnahme am Prozess ist einfach, die Abläufe sind anschaulich und ausführlich dargestellt, die Akzeptanz ist hoch.

» Machen wir uns schlau – auf der Innovationsplattform!


Generation H – Qualität, Nachhaltigkeit und Zukunftschancen – Made in Südtirol!

Mit Herz, Hand und Verstand zu arbeiten und sich selbst zu verwirklichen.
Mit Menschen in Kontakt zu sein und selbstständig den eigenen Betrieb zu führen.
Im Team erfolgreich Hand in Hand zu arbeiten und seine eigenen Ziele verwirklichen.
Was jeder einzelne aus den Leistungen des Handwerks schöpft, ist individuell. Ein großes Angebot dazu ist vorhanden.
Qualität und Werte, die bleiben – für Generationen.