Willkommen im Handwerk.

Willkommen in der Generation H

Ob Berufseinsteiger oder alter Hase im Ausbildungsbetrieb, Anbieter neuer Produkte oder als Kunde auf der Suche nach dem besten Handwerker in der Nähe, Schüler oder Lehrer…
Hier findet ihr Information und Inspiration und wichtige Adressen rund ums Südtiroler Handwerk.
Unser Handwerk ist zentrale Wirtschaftskraft und gesellschaftlich tief verankert in Südtirol.
Daher stellt Generation H euch eine Vielzahl an wissenswerten Informationen zentral auf diesem Portal zum Thema bereit.
Übrigens: Generation H sind wir alle: jung, alt, männlich, weiblich, Anfänger, Meister
… weil eines stimmt: Die Lust aufs Handwerk!

Schaut’s rein, wenn Ihr was sucht. Ihr werdet viel finden!


Wähle Handwerk!

→ die neue Imagekampagne der Generation H!

Das Südtiroler Handwerk lädt seine Kunden aber vor allem die Südtiroler Jugend ein, aufs Handwerk zu bauen – bei der Produktwahl und besonders bei der Berufswahl!
Ziel der Kampagne ist es mit alten Imageproblemen des Handwerks aufzuräumen. Es gilt das wahre Bild des Handwerks von heute zu zeigen und die Lust aufs Handwerk neu zu wecken.
Es soll die gesamte Vielfalt des Handwerks aufgezeigt werden, denn den Jugendlichen und Eltern sind oft zu wenige Berufe bekannt.
Auf dieser Seite finden Sie die gesamten Daten zur Berufswahl, von der Berufsschule über Berufsmatura im Handwerk bis zum Ausbildungsprogramm.

Informieren Sie sich jetzt auf dieser Seite und wählen auch Sie Südtiroler Handwerk, denn das Handwerk hält was es verspricht.

Mein Traumberuf im Handwerk.

So vielfältig, wie deine Interessen – die Lehrstellenbörse in Südtirol
Mediengestalter oder Kunstschnitzer? Tradition oder Hightec?
Du suchst die richtige Ausbildung?
Betriebe bieten sich an, dazu erhältst du Auskunft über die einzelnen Ausbildungsberufe und das jeweilige Ausbildungsmodell.
Südtirol macht was für deine Karriere.
Klick dich rein zu deinem Traumberuf: Es lohnt sich!

Maturaführender Lehrgang im Handwerk.

Schulabschluss mit Verdienst
Der maturaführende Lehrgang verbindet deinen Ausbildungsberuf im Handwerk mit Schulabschluss.
Wer die Matura über die Berufsbildung erreichen möchte, muss nach der Berufsausbildung einen maturaführenden Lehrgang an einer berufsbildenden Schule besuchen.
Dies ist ohne Altersbegrenzung möglich in Form eines Vollzeitschuljahres (einjähriger maturaführender Lehrgang). Weitere Informationen lesen


Bares Geld für Südtiroler Ideen:

Crowdfunding im Handwerk!
Wenn es nicht an Ideen, aber an der Finanzierung mangelt, gibt es neue Wege zur Selbsthilfe – auch in Südtirol.
Erste Beispiele erläutern wie es funktioniert, Südtiroler zeigen, dass es funktioniert. Der lvh hat die erste Crowdfunding-Plattform ins Leben gerufen!
Klick rein, was das Handwerk in Südtirol auch für dich bereithält!

WorldSkills Challenge statt Worldskills Shanghai

WorldSkills-Meisterschaften 2022
Aufgrund der nach wie vor stringenten Corona-Politik in Shanghai und der anhaltenden Einschränkungen bei der Pandemieprävention und -bekämpfung in China ist die Veranstaltung heuer nicht möglich. Voraussichtlich werden im Oktober 2022 dennoch verschiedene WorldSkills-Mitgliedsstaaten einzelne Wettbewerbe austragen.


Lust auf Südtiroler Handwerk.

Das ist Mehrwert – Made in Südtirol
3.470 Ausbildungsverträge, 13.400 Handwerksbetriebe und
43.097 Beschäftige im Handwerk.
Südtirol macht’s vor: arbeiten, wie wir leben.
Handcrafted und heartmade. Eine Erfolgsstory aus der Wirtschaftswelt
… aus unserem Leben – ganz nah! Schau’s dir an!

Generation H – on Tour!

Mach mit!
Aktionen und Akteure begleiten die Informationskampagne der Generation H in Südtirol. Mit von der Partie: Mainfelt, Südtiroler Folkrock vom Feinsten.
Über Kampagnen-Hintergründe, Infos, Aktionen und Ansprechpartner informieren die Initiatoren.
Alles fürs Handwerk, für die Zukunft in Südtirol.


Das Handwerk in Südtirol ist Spitzenklasse.

Über 90 Berufsbilder und 3000 Ausbildungsbetriebe in ganz Südtirol geben den persönlichen Freiraum zur ganz individuellen Verwirklichung von Beruf und Lebensqualität. Das Südtiroler Handwerk verbindet Traditionen und neueste Technologien, höchste Qualifizierungen und persönliches Talent, freie Kreativität und anerkannte Normen, aktuelle Nachfrage und zukunftsorientiere Lösungen.
Hierbei garantieren europäische Standards von Ausbildung und Meisterbrief notwendige Sicherheit.
Internationale Standards, anerkannte Gütesiegel gewähren Orientierung für Kunden und Käufer.
Ein Beruf im Handwerk erfüllt für viele die Wünsche, die sie an Ihr Berufsleben stellen.
Die Leistungen des Handwerks erfüllen viele Wünsche, die wir an das tägliche Leben stellen.

Ist das Südtiroler Handwerk ein interessanter Arbeitgeber?

94 % der Südtiroler sagen JA!
Weil sie recht haben: 90 Berufsbilder; 3000 Ausbildungsbetriebe – und stets Spitzenplätze in nationalen und europäischen Wettbewerben.
Das ist Generation H!

Das Südtiroler Handwerk bietet eine sichere Zukunft?

82 % der Südtiroler sagen JA!
Weil sie informiert sind. Ausbildung, Fortbildung, Betriebsübernahme, Marktentwicklungen, Alternsversorgung – Fragen, auf die Verbände und Behörden Antworten geben.
» Das ist Generation H!

Das Südtiroler Handwerk bietet Gestaltungsspielraum?

65 % der Südtiroler Schüler sagen JA!
35% müssen hier viel lesen: Über 90 individuelle Berufsbilder bieten reichlich Spielraum zur Entwicklung von Talent und Können in Beruf und Lebensplanung.
» Das ist Generation H!

Das Südtiroler Handwerk leistet Teamarbeit?

92 % der Südtiroler Handwerker sagen JA!
Denn in Südtirol geht’s Hand in Hand: Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen und Verbände sind ein eingespieltes Team. Qualifikationen, Meisterbrief, Betriebsgründungen werden in der Region gefördert, unterstützt und sind international eingebunden.
» Das ist Generation H!

Das Südtiroler Handwerk trägt Verantwortung?

97% der Südtiroler Handwerker tun es!
Weil Handwerk verbindet. Wer Hand in Hand arbeitet – schätzt den Menschen, seine Leistung und seine Individualität.
» Das ist Generation H!

Ist es „in“ einen Handwerksberuf zu ergreifen?

53 % der Südtiroler Schüler wissen Bescheid!
Sie machen, was ihnen Spaß macht: Über 90 Berufsbilder für individuelle Berufs- und Lebensplanung, Ausbildungsbetriebe in der Nähe, Berufsmatura nach Lehre im Handwerk, Ausbildung nach Matura und ab ins Studium.
» Das ist Generation H!


Wo Ihr dieses Zeichen seht, seid Ihr richtig: