Kunsthandwerk - Finde das Echo deines Lebens

Generation H | lvh.apa
Kunsthandwerk

im Südtiroler Kunsthandwerk!

Wenn du spürst, dass Kunst und Gestaltung dich anziehen, dass Nuancen in Farbe und Form dich inspirieren und penible Feinarbeit dich mehr anspornt als ärgert. Dann probier dich aus: im Südtiroler Kunsthandwerk!
Die traditionellen Berufe des Südtiroler Kunsthandwerks sind stetig im Wandel. Sie passen sich an, sie schaffen neue Inspirationen und basieren doch auf traditionellen Techniken. Sie stiften Kultur und Lebensfreude. Ausbildungsbetriebe und –zentren findest du quasi vor deiner Türe. Was mit einer Ausbildung anfängt, führt zur Profession. Entdecke die einzelnen Berufsbilder, ihre Inhalte, Werkstoffe, Ziele und Chancen für dich – und finde das Echo deines Lebens … mit Kunst im Handwerk.

Kunsthandwerk Fassmaler

Fassmaler/in und Vergolder/in

Als Fassmaler/in oder Vergolder/in bemalst du nicht Fässer, sondern vergoldest und fasst Kunstgegenstände. Beim Fassen handelt es sich um das Bemalen eines Gegenstandes um die Vergoldung herum. Nach deiner Ausbildung wirst du in der Werkstatt Plastiken, Spiegel- und Gemälderahmen vergolden, versilbern, verzieren, patinieren und bemalen. Zudem sorgst du für die Restauration von Kunst- und Gebrauchsgegenständen aus verschiedenen Materialien.

Auf alles gefasst.
→ Und stilsicher durch alle Epochen.

Berufsgemeinschaft der Fassmaler und Vergolder im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung

Kunsthandwerk Florist Südtirol

Florist/in

Floristinnen und Floristen kümmern sich um Blumen und Pflanzen und verarbeiten sie entsprechend der Wünsche und Vorstellungen ihres Kundenstamms oder nach eigenen Ideen. Du wirst Sträuße, Gestecke, Kränze binden und Blumen- und Pflanzenschmuck gestalten. Dies machst du natürlich mit unterschiedlichem Zubehör. Des Weiteren gehört der Verkauf von Blumen und die Beratung zu deinen Aufgaben. Auch bei diversen Veranstaltungen und Feiern bist du als Blumenkenner/in gefragter denn je.

Du berührst die Herzen.
→ Dein Date mit dem Schönen.

Berufsgemeinschaft der Floristen im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung

Kunsthandwerk Gold- und Silberschmied

Gold- und Silberschmied/in

Mit dem Anfertigen von Schmuckstücken wie Ringen, Arm-, Hals- und Ohrenschmuck wirst du dich nach deiner Ausbildung zum/r Gold- und Silberschmied/in beschäftigen. Du arbeitest entweder nach den Wünschen deiner Kundschaft oder erstellst eigene Entwürfe. Während deiner Ausbildung lernst du mehr über das Schmelzen, Gießen, Walzen, Sägen, Biegen, Feilen und Gravieren – Tätigkeiten, von denen du in der Werkstatt täglich Gebrauch machen kannst. Auch das Reparieren sowie der Verkauf von Schmuck ist deine Aufgabe.

Selbstbewusst feinsinnig.
→ Zauber aus Präzision, Kraft und feinste Materialien.

Berufsgemeinschaft der Gold- und Silberschmiede im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung

Kunsthandwerk Holzbildhauer

Holzbildhauer/in

Als Holzbildhauer/in stellst du aus unterschiedlichen Holzarten Statuen, Reliefs, Möbelauflagen sowie Rahmen nach Vorlagen und Modellen oder deinen eigenen kreativen Vorstellungen her. Bevor du dich jedoch an die Arbeit machen kannst, musst du Lichtverhältnisse sowie klimatische Bedingungen des Standorts in Betracht ziehen und dementsprechend Skizzen und Modelle anfertigen. Die Besonderheit der Holzbildhauerei liegt in der dreidimensionalen Gestaltung mit Hilfe von Hobel, Kettensäge, Raspel und Feile.

Ein Job mit Holz und Köpfchen!
→ Wenn freie Kreativität auf hartes Holz trifft!

Berufsgemeinschaft der Holzbildhauer im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung

Kunsthandwerk Restaurator Generation H

Restaurator/in

Restauratoren und Restauratorinnen bewahren Kunst und Kulturgüter wie Gemälde, Möbel, Bücher und Denkmäler. Du spezialisierst dich auf ein Fachgebiet, analysierst Zustand, Schaden und Material und rettest Objekte vor dem Zerfall. Während deiner Ausbildung befasst du dich mit Kunstgeschichte, Naturwissenschaften und Handwerk. Als Restaurator/in legst du alles daran, Objekte so originaltreu wie möglich zu rekonstruieren und deren Funktionen wiederherzustellen.

Hochspezialisiert: aufs Altern.
→ Wenn aus Handwerk Wissen wird.

Berufsgemeinschaft der Restaurator im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung

Kunsthandwerk Uhrmacher Südtirol

Uhrmacher/in

Uhrmacher/innen befassen sich mit Armband-, Pendel-, Taschen- und Tischuhren. Dein zukünftiges Berufsbild reicht von der Montage von automatischen, elektronischen und mechanischen Uhren über die Prüfung der diversen Uhrwerke bis hin zu deren Reparatur. Des Weiteren gehört bohren, feilen, fräsen und polieren zu deinen Aufgaben. Falls es kein Ersatzteil für ältere Uhrwerke gibt, so bist du auch im Stande, Gehäuse, Uhrzeiger oder Pendel selbst herzustellen.

Unter die Lupe genommen!
→ Wenn die Zeit eilt, bleibst du die Ruhe selbst.

Berufsgemeinschaft der Uhrmacher im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung

Kunsthandwerk Verzierungsbildhauer

Verzierungsbildhauer/in

Als Verzierungsbildhauer/in erschaffst du anhand von Skizzen und Entwürfen Möbelteile, Schriften, Schilder, Rahmen, Wappen und Flach- und Hochreliefs aus Holz. Hierbei vereinst du traditionelle Elemente mit modernen Ornamenten. Nach deiner Ausbildung beherrschst du das Beizen, Tönen, Wachsen, Sägen, Hobeln, Leimen sowie das Modellieren in Tonerde.

Jedes Detail ist Kunst.
→ Holzhandwerk mit Feinschliff.

Berufsgemeinschaft der Verzierungsbildhauer im lvh
t. +39 0471 323275 | kunsthandwerk@lvh.it

Details zur Lehrausbildung